You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials IoT
Materials IoT
IoTIoTIoT
Materials IoT
  • Kontakt
  • Presse
  • English
  • Produkt
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Materials IoT
    • Kontakt
    • Presse
    • English
  • Home
  • Produkt
  • toii® - Die gesamte Plattform

toii®-Plattform für die Industrie 4.0

toii® setzt als Digitalisierungslösung nach Ihrer Produktionsplanung an und führt die Produktionsaufträge hocheffizient sowie transparent durch.

Dabei ist toii® hoch modular und passt sich somit Ihrem Anspruch an – vom Einstieg bis hin zur Endausbaustufe mit einer tiefen Integration in Ihrer Produktion verläuft die Reise nahtlos und das ganze mit einer einheitlichen Datenbasis.

So ermöglicht toii® schon zu Beginn der Digitalisierungsreise erhebliche Produktivitätssteigerung durch die Gewinnung von Transparenz auf die Produktion. Und das auf Basis belastbarer Daten. Diese werden wo möglich mit dem Modul für Maschinendatenerfassung toii®.Collect erhoben und wo nötig durch Betriebsdatenerfassungen Ihrer Mitarbeiter mithilfe von toii®.PDC.

toii®.Fusion errechnet und visualisiert produktionsrelevante KPIs. Diese können auf beliebigen Endgeräten mit den üblichen Internetbrowsern angezeigt werden, direkt in der Produktion oder in der Verwaltung.

Mit dieser Datenlage entscheiden unsere Kunden fundiert, wie weitere Prozesse angepasst und digitalisiert werden sollen. So werden einzelne Prozesse digitalisiert, teil- und vollautomatisiert.

In der Endausbaustufe ist Ihre Produktion völlig papierlos. Ihr Produktionsmanagement und Intra-Logistikmanagement sind dank toii® tief miteinander integriert; Ihre Produktionsaufträge werden von toii® aus Ihrem ERP abgerufen, Ihr betriebsinterner Transport optimiert, Maschinen für die Produktion durch toii®.Control eingestellt bzw. die Produktionsaufträge an die Terminals der Arbeitsstationen gesendet und die Qualität produktionsbegleitend sichergestellt. Dabei informiert toii® seine Benutzer jederzeit über den Zustand, Fortschritt und die Leistungsfähigkeit der Produktion.

Die technische Grundlage dazu liefert toii® als IIoT-Plattform durch die digitale Kommunikation in Echtzeit zwischen Maschinen, Aggregaten, Messinstrumenten („Things“), den Mitarbeitern in der Produktion sowie der Produktions-IT des Kunden wie z. B. Warenwirtschaftssysteme (ERP), Qualitätssysteme (CAQ) und/oder bereits vorhandene Manufacturing Execution Systeme (MES).

In Kürze erklärt: Was ist toii®?

In Kürze erklärt: Was ist toii®? tk-play

Die toii®-Module im Überblick

Die einzelnen Module von toii® übernehmen viele Aufgaben in der digitalen Fabrik, von der Datensammlung über die Maschinensteuerung bis zur Visualisierung. Auf diese Weise lassen sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bedienen.

toii®.Fusion

toii fusion

Interpretiert und visualisiert Maschinendaten, die über toii®.Collect, toii®.PDC oder toii®.Lights gesammelt werden. Die Daten werden mit externen Daten kombiniert und machen die Produktionsleistung auf Dashboards sichtbar. Alle relevanten Daten lassen sich auf einem beliebigen Webbrowser anzeigen.

toii®.collect

Dieses Modul sammelt die Daten der Maschinen – das reicht von einfachen Geräten ohne Speicherprogammierbare Steuerung (SPS) oder älteren Maschinen mit benutzerdefinierten Schnittstellen bis hin zu modernen, IoT-fähigen Maschinen.

toii®.Control

toii control

Das Integrationsmodul für die Automatisierung und Steuerung aller Maschinen. Maschinen werden bidirektional verbunden, Prozesse automatisiert und Datenflüsse in der Fabrik gesteuert. Der Bediener wird durch die Verwendung moderner User Interface Technology informiert.

toii®.Integrator

toii integrator

Mit dem Modul toii®.Integrator können externe Systeme (3rd Party Systems) an die toii®-Plattform angebunden werden. In der Regel sind dies MES- oder ERP-Systeme, aber auch die Anbindung anderer Datenquellen und Senken ist möglich. Hierbei ist sowohl die lesende als auch die schreibende Kommunikation möglich. Die Anbindung erfolgt meist individuell.

toii®.PDC

toii PDC

Das mobile Modul der toii®-Plattform. Daten von fest installierten Terminals oder mobilen Geräten werden auf die Plattform übertragen und können dort weiterverarbeitet werden. Auf diese Weise können auch manuell erhobene Produktionsdaten, beispielsweise durch Eingaben der Produktionsmitarbeiter, in die digitale Produktionskette mit eingebunden werden.

toii®.Think

toii think

Option für künftige Smart-Data-Anwendungen mit unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten. Hier können Algorithmen, bspw. im Rahmen von Predictive Maintenance den Wartungsbedarf der Maschinen vorhersagen, die Produktionseffizienz optimieren, individualisierte Prozesse entwickeln oder neue Geschäftsmodelle generieren.

toii®.Lights

toii.Lights Modul

toii®.Lights nutzt das Prinzip der japanischen Andon-Methode: Lichtsignale zeigen den Status der analogen Maschine an und überführen ihn in digitale Daten. Den Status aller Maschinen kann man sich in einem Webbrowser ansehen, bzw. die gewonnenen Daten zu ersten Analysen verwendet werden. Eine einfache, effektive und kostengünstige Einstiegsmöglichkeit.

Data Security

Data Security toii

Die Modularität der toii®-Plattform unterstützt die Implementierung in einer sicheren und segmentierten Netzwerkumgebung auf der kundeneigenen Netzwerkarchitektur (zum Beispiel VLAN). Die einzelnen Module können per Transport Layer Security (TLS) kommunizieren und eine verschlüsselte Verbindung zu allen Maschinen/Devices aufbauen. toii® unterstützt die neuesten und sichersten Security Profile wie OPC-UA. Die Plattform und deren Komponenten werden regelmäßig durch das thyssenkrupp eigene Computer Emergency Response Team, kurz CERT, überprüft. toii® bietet maximale Datensicherheit und unterliegt im Betrieb der strengen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

toii®: Signifikante Vorteile gegenüber anderen IIoT-Lösungen

  • Die “erste Datenmeile”, von der Maschine bis ins Intranet oder die Cloud, aus einer Hand

  • Unterstützung alter Legacy-Maschinen – die Schnittstellenentwicklung ist unser tägliches Geschäft

  • Integrierte Datenbasis mit klarem Bezug zu Kunden- und Produktionsaufträgen und Schicht (nicht nur Sammlung)

  • Flexibles Subskriptions-Modell, Sie zahlen nur die Module, die für Sie wertstiftend sind

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Ja, ich möchte unverbindlich kontaktiert werden, um in einem ersten Beratungsgespräch zu erfahren, ob toii® die passende Lösung für mein Unternehmen ist.

Eingabefelder

tk-check
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann nehmen wir gerne Ihre Anfrage entgegen: Kontaktieren Sie uns!

Kundenreferenz

Effizienter produzieren – dank toii®! thyssenkrupp Materials Processing Europe konnte mit Hilfe der IIoT-Plattform toii® ihre Produktionsprozesse flächendeckend automatisieren und optimieren.

Mehr erfahren
toii.Lights Modul
Unser Tipp: Schneller Einstieg ins IIoT
toii®.Lights umfasst als Paket aus Andon Board und Andon Lights eine Kombination der Module toii®.Collect und toii®.Fusion sowie einer einfachen Betriebsdatenerfassung mit toii®.PDC-Funktionalität für den leichtgewichtigen und schnellen Einstieg in die Maschinendatenerfassung. Die Informationsein- bzw. Ausgabe an der Maschine übernimmt die speziell für toii®.Lights entwickelte Hardware bestehend aus der toii®.Lights-Box und einer passenden Stapellampe (Andon Light).
Mehr erfahren

Downloads

  • Kundenreferenz: thyssenkrupp Materials Processing Europe
    pdf | 763,4 kb
  • Kundenreferenz: thyssenkrupp Materials Schweiz
    pdf | 1614.55 kb
tk-play

toii® - die Industrial Internet of Things (IIoT)-Plattform

Mehr Internet of Things

  • toii®.Lights - Der schnelle Einstieg
  • toii® Anwendungsfälle
  • Lernen Sie uns kennen

arrow-down Materials ServicesMaterials IoT

  • Produkt
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • thyssenkrupp Materials Services
  • Presse
  • Downloads
  • Karriere
  • IIoT Blog
  • Glossar

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Materials IoT GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!