You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
IoT
IoT
IoTIoTIoT
IoT
  • Contact
  • Press
English arrow-down
  • Deutsch
search tk-menu tk-close menu
  • Product
  • Portfolio
  • References
  • About us
  • Legal Notes
  • IoT
    • Contact
    • Press
    English arrow-down
    • Deutsch
  • Home
  • About us

Who we are

Ihre Digitalisierungsreise mit thyssenkrupp Materials IoT und toii®

Produzierende Unternehmen müssen digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der erforderliche Grad der digitalen Transformation ist individuell. Fabrikbetreiber stehen dabei vor Fragen wie: „Wo liegen die größten Potenziale für das Geschäft?“, „Wie ergeben sich schnelle Digitalisierungserfolge?“, „Was lässt sich wie umsetzen – und durch wen?“ und vieles mehr. Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir von thyssenkrupp Materials IoT begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Industrie 4.0 – von der Beratung über die Implementierung bis zum laufenden Support.

Als Digitalisierungsdienstleister von thyssenkrupp verbinden wir über 15 Jahre tiefes Know-how in der Software-Produktentwicklung mit mehr als 200 Jahren Produktions­erfahrung. Mit unserer modular aufgebauten IIoT-Plattform toii® ermöglichen wir bedarfsgerecht und schrittweise die digitale Transformation – mit nur minimalem Eingriff in laufende Produkt­ions­prozesse. Die Softwarelösung für Ihren Shopfloor verschafft Ihnen zum Beispiel eine höhere Produktivität, mehr Effizienz und Transpa­renz sowie schlankere Prozesse und niedrigere Kosten. Aber wie genau sieht diese Reise in die digitale Zukunft aus?

We are the IIoT specialists for your shop floor, providing all our services under one roof. These range from implementation to the provisioning of the platform and service during ongoing operations.

Sebastian Lang, CSO thyssenkrupp Materials IoT

Definition der Digitalisierungsziele und Status-quo-Analyse

Über allem steht die individuell am Bedarf und an den Zielen ausgerichtete Strategie. Diese gibt die zukünftige Ausrichtung vor.

Die Experten von thyssenkrupp Materials IoT definieren dazu zunächst mit Ihnen Ihre Digitali­sierungsziele. Damit die Möglichkeiten und Effekte greifbar werden, zeigen sie Ihnen an­hand von Referenzen und Use Cases, was möglich ist und besprechen dann Ihre individu­ellen Anforderungen und Herausforderungen. Im Anschluss folgen eine Status-quo-Analyse, also eine Bestandsaufnahme, und das Sichten der Gegebenheiten vor Ort. Dies sind die Grundlagen, um die gewünschte An­wen­­dung und deren Ausprägung im Detail zu spezifizieren. Durch dieses Gesamtbild kann eine individuelle Aufwandsabschät­zung erfolgen.

Field Engineers als Bindeglied zwischen Entwicklung und Anwendung

Viele produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Spezialwissen zur Digitali­sierung aufbauen zu müssen – und das in Zeiten von Fachkräftemangel. Mit thyssenkrupp Materials IoT benötigen Sie dies nicht, da wir Sie maximal entlasten und Know-how bereitstellen. Wir stellen Ihnen Field Engineers an die Seite, die Sie im gesamten Prozess begleiten und für den technischen Support zur Verfügung stehen. Unsere Field Engineers sind das Bindeglied zwischen dem Ent­wicklungs- und Anwendungsbereich. Sie implemen­tieren toii® auf dem Shopfloor und sind Ihre Ansprechpartner und Lösungsfinder.

Im ersten Schritt führen die Field Engineers in enger Zusammenarbeit mit Ihnen die Analyse und Aufnahme Ihrer wesentlichen Produktionsprozesse durch, um die technische Voraussetzung für den Einsatz der IIoT-Platt­form toii® und im Rahmen des Angebots­prozesses den Implementierungsaufwand zu bewerten. Zudem begleiten und koordinieren sie den Rollout der IIoT-Plattform bis zum Go-live. Aber auch danach stehen sie als Ansprechpartner bereit, um Sie bei fortlaufenden Optimierungen zu unterstützen und regelmäßige Updates zu implementieren.

Software Engineers als Experten für die passenden Schnittstellen

Unsere Software Engineers sorgen für die individuellen Anpassungen und die professio­nelle Implementierung der IIoT-Plattform toii® in die verschiedenen Produktionsumge­bungen. Diese Experten schneiden toii® für Ihre benötigte Anwendung zu. Die Kern­kompetenz liegt dabei auf dem Gebiet der Schnittstellenentwicklung. Außerdem tragen unsere Spezialisten dafür Sorge, dass die Software stets aktuell ist und gemäß den neusten technischen Anforderungen immer weiterentwickelt wird. So sind Ro­bustheit und Zukunftssicherheit gegeben.

Die Software Engineers der thyssenkrupp Materials IoT konzipieren, entwickeln, opti­mier­en, testen und dokumentieren Softwaresysteme. Dabei sind sowohl die einges­etzten Tech­no­logien als auch die Art der Anwendungen breit gefächert. Das Team der Software Engineers ist für Sie Lösungsfinder und verlässlicher Servicepartner zu­gleich.

Vom Shopfloor zur Smart Factory – mit dem richtigen Partnernetzwerk

Je breiter das Lösungsspektrum, desto umfangreicher kann die Transformation zur Smart Factory gestaltet werden: Daher arbeiten wir eng mit spezialisierten Partnern zusammen und vereinen so Domänenwissen – immer mit dem Ziel, für den Kunden die beste Lösung zusammenzustellen. Durch ein umfang­reiches Netzwerk aus interdisziplinären Experten fließen die Stärken aus Bereichen wie zum Beispiel Lean-Management, Advanced Data Analytics oder künstliche Intelligenz zusammen. toii® lässt sich an weitere Lösungen und Anwendungen einfach andocken. So wird zusammengebracht, was für eine Smart Factory im Sinne der Vernetzung, Digitalisierung und des Lean-Gedanken zum Erfolg führt.

If you are interested, we would love to hear from you. Contact us!

More Internet of Things

  • toii®-platform
  • Portfolio

Reference

Increased production efficiency – thanks to toii®! thyssenkrupp Materials Processing Europe succeeded in comprehensively automating and optimizing its production processes with the help of the toii® IIoT platform.

arrow-down Materials ServicesIoT

  • Produkt
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • thyssenkrupp Materials Services
  • Presse
  • Downloads
  • Messekalender
  • Karriere

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Materials IoT GmbH © 2021
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn