Aug 3, 2021 10:00 AM
Aufschwung in die Industrie 4.0 mit IIoT Plattform toii®: aconno ist ausgewählter Hardware Partner der thyssenkrupp Materials IoT GmbH für toii®.Lights
Das Startup aconno GmbH und die thyssenkrupp Materials IoT GmbH geben heute ihre Zusammenarbeit zur Industrial Internet of Things Plattform toii® bekannt. Die aconno GmbH beliefert die thyssenkrupp Materials IoT GmbH exklusiv mit Hardware für das Einsteigermodell toii®.Lights. Dieses Modul erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung erheblich und beantwortet die Kernfrage der Produktionsleistung, ob und wie effektiv die verschiedenen Maschinen arbeiten. toii®.Lights zeichnet sich durch überschaubare Kosten und transparente Datenerfassung aus und erhebt Maschinenfuhrparks in den Standard der Industrie 4.0.
Die eigens für diesen Zweck von der aconno GmbH hergestellte toii®.Lights Box kann an unterschiedliche Maschinentypen angebracht werden und zeichnet die Maschinenlauf- und Stillstandszeiten auf. Ein einfaches, auf industriellen Knöpfen basierendes Bedienfeld, ermöglicht das Erfassen von Stillstandsgründen. Die gesammelten Daten werden an die toii® Plattform weitergeleitet und der aktuelle Status durch eine Stapelleuchte (Andon-Light) im Shopfloor angezeigt. Durch diesen Datenfluss kann im Falle eines Stillstands schnellstmöglich optimierend eingegriffen werden.
toii® lässt produzierende Betriebe, die geplante Produktion hoch effizient, transparent und in-time durchführen. Dabei übernimmt die Plattform das Produktions- und Intralogistikmanagement. Maschinen und Werkzeuge verschiedenster Generationen und Hersteller lassen sich digitalisieren und miteinander vernetzen. Hierbei zeichnet sich die Anwendung zudem dadurch aus, dass sie die Daten auch aus Maschinen extrahieren kann, die nicht IoT-ready sind.
„Wir sind sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit der thyssenkrupp Materials IoT GmbH”, so Thomas Hollwedel, aconno’s Executive VP Marketing & Sales. “Die toii®.Lights sind ein wunderbares Beispiel für „IoT made easy“ und passen genau ins Produktspektrum von aconno. Die toii®.Lights Box ist ab sofort bei uns erhältlich”
Sebastian Lang, Geschäftsführung thyssenkrupp Materials IoT GmbH: „Wir sind als Softwareentwickler voll fokussiert auf die Manufacturing Execution System und IIoT Plattform toii®. Damit wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten können, vertrauen wir auf ein starkes Ökosystem von unseren Partnern. Diese müssen agil, innovationsgetrieben und mittelstandsorientiert sein. aconno hat uns mit all diesen Eigenschaften überzeugt. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Reise.“
Über aconno GmbH:
Das IoT Startup aconno wurde 2015 in Düsseldorf von Miroslav Simudvarac und Thomas Hollwedel gegründet. Die aconno GmbH bietet ein Produktportfolio unterschiedlicher Sensor- und Beaconlösungen für die verschiedensten IoT und Industry 4.0 Anwendungen an, sowie die Entwicklung kundenspezifischer Hardware.
Über thyssenkrupp Materials IoT GmbH:
thyssenkrupp Materials Services ist mit rund 380 Standorten – davon ca. 270 Lagerstandorte – in mehr als 30 Ländern einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister. Im Geschäftsjahr 2022/23 hat das Unternehmen einen Umsatz von 13,6 Milliarden € und ein Ergebnis von 178 Millionen € erwirtschaftet. Das vielseitige Leistungsspektrum der Werkstoffexperten ermöglicht es den Kunden, sich noch stärker auf die individuellen Kerngeschäfte zu konzentrieren. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ fokussiert sich das Unternehmen auf die Lieferung von Roh- und Werkstoffen sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Management. Digitale Lösungen sorgen für effiziente und ressourcenschonende Prozesse beim Kunden und bieten so die Grundlage für nachhaltiges Handeln. Ab 2030 wird Materials Services klimaneutral agieren.
Kontakt:
aconno GmbH
Karolin Kirchner
E-Mail: karolin@aconno.de
Telefon: +49 211 93 07 78 09
https://www.aconno.de
thyssenkrupp Materials Services GmbH
Lars Bank
Head of External & Internal Communications Segment Materials Services
E-Mail: lars.bank@thyssenkrupp-materials.com
Telefon:+49 (201) 844-534416
https://www.thyssenkrupp-materials-iot.com